Theaterstammtische
- All Posts
- Theaterstammtisch
Unser erster Theater-Stammtisch nach der Sommerpause findet am 6. Oktober 2025 um 19.00h wie gewohnt im Theater-Foyer statt.
Das Thema diesmal lautet: Demokratie - Meinungsfreiheit - Transparenz
Wir laden hiermit alle Interessierten dazu ein!
Das Theater macht vom 28.7. - 7.9. Ferien. Die Kasse ist jedoch ab 25.8. besetzt.
Der nächste Stammtisch findet somit nicht am 1. September, sondern erst wieder am Montag, den 6. Oktober, statt.
Der Förderverein hat seine Mitglieder und die Gäste, welche sich für Theater interessieren sowie das Theaterpersonal am 7. Juli zum letzten Stammtisch vor der Sommerpause eingeladen. Es war ein besonderer Stammtisch, weil nach 2014 und 2018 der Ansbacher Theaterpreis eine Neuauflage erfahren durfte. Preisträger 2025 sind Nicole Schneider und Robert Arnold, die für ihre herausragenden schauspielerischen Leistungen mit einem Preisgeld von je 250 Euro gewürdigt wurden. Für die Patenschaft und als Geldgeberin konnte Renate Eger vom Ansbacher Personalmanagement Eger + Eger gewonnen werden. Neben den Preisträgern überreichte Frau Eger Blumensträuße und Sachspenden auch an die Schauspielerinnen Sophie Weikert und Anna Woll. Im Anschluss stellte sich der neue Spielleiter Robert Arnold den Teilnehmern vor und beschrieb ausführlich seine Auffassung von Theaterinhalten.
Der Stammtisch endete mit einer kontrovers geführt Diskussion über die Berichterstattung der FLZ vom 7.7. anlässlich des Rokoko-Historienspektakels im Hofgarten unter Beteiligung des Ansbacher Theaters.
Das Theater geht im August in die Sommerpause. Der nächste Stammtisch findet am Montag, den 1. September um 19 Uhr im Foyer des Theaters statt.
Der Förderverein wünscht allen eine schöne und erholsame Sommerzeit.
Der Förderverein lädt am Montag, den 7.7.2025 um 19h alle Mitglieder und die Gäste, welche sich für Theater interessieren, zu einem besonderen Stammtisch ins Theaterfoyer ein.
Der Förderverein nimmt zum Ende dieser Spielzeit besonders beeindruckende schauspielerische Leistungen zum Anlass, den Ansbacher Theaterpreis nach 2014 und 2018 wieder zu vergeben. Die Patenschaft für den Theaterpreis 2025 übernimmt Fördermitglied Frau Renate Eger. Außerdem wird sich Robert Arnold dem Stammtisch als neuer Spielleiter des Theaters vorstellen.
Freuen Sie sich auf einen interessanten und bunten Stammtisch!
Dass der Stammtisch am 2.6. mit wieder über 20 Personen gut besucht war, lag auch daran, dass der Theater-Förderverein Intendant Axel Krauße verabschiedet hat, dessen Intendanz zum 31.8.2025 endet. Krauße wechselt zum Scharoun-Theater nach Wolfsburg. Der Förderverein würdigte die Arbeit von Axel Krauße mit einer Rede und einem Geschenkekorb. Axel Krauße dankte dem Förderverein und allen Kolleginnen und Kollegen des Hauses für die gute Zusammenarbeit.
Mit einem Büfett endete ein gelungener und gesprächsreicher Abend.
Der Verein der Freunde des Theater Ansbach-Kultur-am- Schloss-Förderverein lädt seine Mitglieder sowie alle am Theater-Geschehen Interessierte zu einem besonderen Stammtisch am 2.6. herzlich ein.
Treffpunkt ist um 19 Uhr im Foyer des Theaters."
Mitglieder und Theaterfreunde sind herzlich eingeladen, am Montag, den 5. Mai um 19 Uhr im Theaterfoyer am Stammtisch teilzunehmen. Über folgendes Thema wird diskutiert:
"Wird dem Humor zu wenig Raum in Theateraufführungen eingeräumt?"
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und Ihren Besuch.
Der Förderverein Theater Ansbach feiert am Montag, den 7. April ein kleines Jubiläum.
Zum 10. Stammtisch sind alle Mitglieder und Theaterinteressierte herzlich eingeladen. Der ehemalige Ansbacher Schauspieler und Regisseur Gerald Leiß parodiert im Foyer des Theaters den unvergessenen Heinz Erhardt. Anschließend gemütliches Beisammensein.
Am 3. März ist wieder Theaterstammtisch. Eingeladen sind die Mitglieder des Fördervereins und alle, die sich für das Theater interessieren.
Um 19 Uhr beginnt eine Führung durch das Theater mit Intendant Axel Krauße.
Anschließend folgt ein Vortrag über die geschichtliche Entwicklung des Ansbacher Theaters durch Vorsitzenden des Vereins Wolfgang Neumann.