Dass der Rokoko-Abend ein Nachspiel hatte, konnte man der Presse und entsprechenden Leserbriefen entnehmen. Da die Vorstandschaft des Fördervereins an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen konnte, ist es dem Förderverein nicht möglich, die offensichtlich misslungene Veranstaltung objektiv zu beurteilen. Mehrere und ausführliche Gespräche mit beteiligten Schauspielerinnen, der Genossenschaft, dem Heimatverein und dem Tourist-Büro ergaben unterschiedliche Sichtweisen, die in Schuldzuweisungen mündeten. Mit diesen Gesprächen hat der Förderverein versucht, sich zu informieren. Jedoch Position für die eine oder andere Partei einzunehmen und dies über die Presse kundzutun, wäre unseriös und nicht zielführend. Aus Sicht des Fördervereins ist es jedoch zwingend notwendig, dass alle an der Veranstaltung beteiligten Gruppen einschließlich der Verantwortlichen der Stadt Ansbach in einem gemeinsamen Gespräch die Missverständnisse und Versäumnisse bei der Planung, Organisation und Durchführung der Rokoko-Festspiele aufarbeiten. Ziel müsse sein, für die Zukunft wieder ein gemeinsames Handeln möglich zu machen, damit künftig derartiges vermieden werden kann. Vielleicht kann dabei eine Mediaton hilfreich sein. Dazu wäre allerdings die Bereitschaft aller erforderlich.
Veranstaltung anlässlich der Rokoko-Festspiele
- Beitrags-Autor:Isa Uebler
- Beitrag veröffentlicht:Juli 24, 2025
- Beitrags-Kategorie:Aktuelles